Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich bin es satt

  • 1 ich bin es satt

    мест.
    разг. мне это надоело, я этим сыт по горло

    Универсальный немецко-русский словарь > ich bin es satt

  • 2 ich bin bis zum Bersten satt

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > ich bin bis zum Bersten satt

  • 3 ich bin der Sache satt

    мест.
    общ. (G) мне это (дело) порядком надоело

    Универсальный немецко-русский словарь > ich bin der Sache satt

  • 4 ich bin zum Bersten satt

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > ich bin zum Bersten satt

  • 5 satt

    satt machen насыща́ть
    das macht satt э́то сы́тно
    die Kinder sind nicht satt zu machen [zu bekommen], разг. zu kriegen дете́й ника́к не насы́тить [не накорми́ть]
    ich bin ganz satt, разг. ich bin bis oben hinauf satt, ichbin rundherum satt я сыт по го́рло (тж. перен.), satt werden насы́титься
    er wird gar nicht satt ему́ всё ма́ло, он ненасы́тный
    er wird nicht satt, ihn zu loben он не може́т нахвали́ться (говоря́ о ком-л.), davon wird man weder satt noch froh разг. с э́того не разживё́шься, от э́того ни по́льзы ни ра́дости
    satt und selig сы́тый и дово́льный
    satt I a перен. сыт (по го́рло); ich habe [bin] es satt разг. мне э́то надое́ло; я э́тим сыт по го́рло; ich bin der Sache (G) satt мне э́то (де́ло) поря́дком надое́ло
    satt I a со́чный, густо́й, насы́щенный (о цве́те и т. п.), satte Farbtöne густы́е [со́чные] то́на; eine satte Lösung насы́щенный раство́р
    satt I a сы́тый, самодово́льный; ein sattes Gesicht сы́тая физионо́мия, самодово́льное выраже́ние лица́; ein sattes Lachen самодово́льный смех (сы́того челове́ка)
    satt I a фам. шика́рный; eine satte Puppe разг. шика́рная девчо́нка, девчо́нка - что на́до; eine satte Frisur шика́рная [сти́льная] причё́ска
    satt I a до́сыта, вдо́воль
    sich satt essen нае́сться (до́сыта)
    sich satt reden наговори́ться до́сыта [вдо́воль]
    sich an etw. (D) satt sehen (вдо́воль) нагляде́ться на что-л.
    sich satt trinken напи́ться (вдо́воль)
    sich satt weinen вы́плакаться
    satt II adv сы́тно, до́сыта; er hat nicht satt zu essen он живё́т впро́голодь
    satt II adv со́чно, гу́сто, насы́щенно
    satt II adv пло́тно, без зазо́ров; satt anliegen пло́тно прилега́ть, прикаса́ться все́ми то́чками

    Allgemeines Lexikon > satt

  • 6 satt

    1. adj
    ich bin ganz satt (разг. ich bin bis oben hinauf satt; ich bin rundherum satt) — я сыт по горло (тж. перен.)
    er wird nicht satt, ihn zu loben — он не может нахвалиться (говоря о ком-л.)
    davon wird man weder satt noch froh — разг. с этого не разживёшься, от этого ни пользы ни радости
    2) перен. сыт (по горло)
    ich habe ( bin) es satt — разг. мне это надоело; я этим сыт по горло
    ich bin der Sache (G) satt — мне это (дело) порядком надоело
    3) сочный, густой, насыщенный (о цвете и т. п.)
    4) сытый, самодовольный
    5) фам. шикарный
    eine satte Puppe — разг. шикарная девчонка, девчонка - что надо
    6) досыта, вдоволь
    sich satt redenнаговориться досыта ( вдоволь)
    sich an etw. (D) satt sehen — (вдоволь) наглядеться на что-л.
    2. adv
    1) сытно, досыта
    2) сочно, густо, насыщенно
    3) плотно, без зазоров

    БНРС > satt

  • 7 satt

    satt syt(y, -a, -e), persf syci; Farbe soczysty, nasycony;
    sich satt essen najadać <- jeść> się do syta;
    fig fam. satt haben (A) mieć dość (G);
    ich bin es satt zu (+ inf) mam dosyć (+ G des Verbalsubstantivs)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > satt

  • 8 satt

    satt a
    1. сы́тый; сы́тный

    satt w rden — насы́титься

    satt m chen — насы́тить

    das macht satt — э́то сы́тно

    ich bin ganz [bis ben hinuf разг.] satt — я сыт по го́рло

    sich satt ssen* — нае́сться (до́сыта)

    nicht satt zu ssen h ben — жить впро́голодь

    sich satt tr nken* — напи́ться (вдо́воль)
    sich an etw. (D) satt s hen* — нагляде́ться (вдо́воль) на что-л.
    sich an etw. (D ) nicht satt s hen kö́ nnen* — не нагляде́ться на что-л.
    2. насы́щенный, со́чный, густо́й (о цвете и т. п.)

    ein s ttes Grün — густо́й [насы́щенный] зелё́ный цвет

    s tte Tö́ne — насы́щенные [со́чные] тона́

    3. перен. неодобр. сы́тый

    ein s ttes Lä́ cheln — сы́тая улы́бка

    ein s ttes L ben — сы́тая жизнь

    4.:

    ich hbe ihn [ich bin s iner уст. высок.] satt — он мне надое́л

    ich hbe es [ich bin d ssen уст. высок.] satt — э́то мне надое́ло

    5. швейц. прилега́ющий
    satt nliegen* — пло́тно облега́ть, обтя́гивать ( об одежде)

    Большой немецко-русский словарь > satt

  • 9 satt haben / satt sein

    satt háben [bekómmen] / satt sein [wérden]
    ошибочное употребление этих сочетаний из-за сходства в словообразовании и совпадения в переводе на русский язык
    - etw. satt haben
    - von etw. satt sein
    Итак:

    Ich habe diese Milchspeisen (nicht) satt. — Мне (не) надоели эти молочные блюда.

    Ich bin von dieser Milchspeise (nicht) satt. — Я (не) наелся этим молочным блюдом.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > satt haben / satt sein

  • 10 satt

    1. совершенно [в дрезину] пьяный. Er sitzt schon zwei Stunden in der Kneipe und ist völlig satt!
    2. о чём-л. впечатляющем: ничего себе
    что надо. Ist das nicht ein satter Preis?
    Er hat alle übertroffen. Eine satte Leistung!
    Er hat mit einem satten Schuß das 1:0 erzielt.
    Der Umsatz kletterte auf satte 150 000 Mark. jmdn. satt haben быть сытым по горло кем-л., не выносить больше кого-л. Ich habe den Anton jetzt gründlich satt mit seinen ewigen Weibergeschichten. etw. satt bekommen [kriegen] быть сытым по горло чём-л.
    страшно надоесть (о чём-л.). Diesen ewigen Regen kriege ich langsam satt.
    Dieses Gehopse kriegt man sehr bald satt, das ist doch kein richtiger Tanz, nicht satt werden, etw. zu tun не уставать делать что-л. Er wurde nicht satt, ihre Vorzüge zu schildern, jmd. hat [ist] etw. satt кому-л. надоело что-л
    ich habe es satt с меня (этого) хватит. Jeden Freitag wollte ich sie besuchen, doch niemals habe ich sie angetroffen. Jetzt habe ich es aber endgültig satt.
    Jetzt bin [habe] ich dein Gemecker satt.
    Ich habe seine ständigen Reden, wir müßten mehr arbeiten, jetzt endgültig satt. Soll er erst mal selbst fleißiger sein.
    Ihre ständigen Verspätungen habe ich jetzt satt. Wenn Sie nicht pünktlich kommen wollen, können Sie gleich zu Hause bleiben.
    Jetzt habe ich es aber satt! Jeden Morgen ist der Kaffee kalt.
    Ich habe es gründlich satt, dich jeden Tag ermahnen zu müssen. Wann willst du endlich einmal selbständig werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > satt

  • 11 satt

    1) nicht (mehr) hungrig; selbstgefällig; überdrüssig сы́тый. übertr: Gesicht, Lächeln, Bürger, Philister meist самодово́льный. ein sattes Gesicht [Lächeln] pej auch сы́тая ро́жа [усме́шка ]. das satte Gefühl (kommt nach) чу́вство [ус] сы́тости (ещё придёт). einen satten Eindruck machen производи́ть /-вести́ впечатле́ние сы́того [übertr самодово́льного] (челове́ка). satt sein, satt werden (von etw.) наеда́ться /-е́сться (чем-н.) (до́сыта <вдо́воль>), насыща́ться насы́титься (чем-н.). satt sein (von etw.) auch быть сы́тым (чем-н. <от чего́-н.>). ganz satt sein auch быть сытёхоньким. satt sein bis oben hinauf быть сы́тым по го́рло. nicht satt sein быть несы́тым, не наеда́ться /- (до́сыта <вдо́воль>). ich war nie satt я никогда́ не был сы́т(ым) <не наеда́лся (до́сыта <вдо́воль>)>. davon werde ich nicht satt я э́тим не нае́мся, я э́тим <от э́того> не бу́ду сы́т(ым). wenn ich sein Gesicht sehe, bin ich schon satt одного́ его́ лица́ мне доста́точно уви́деть и уже́ всё <и я уже́ сыт по го́рло>. jdn. satt bekommen < kriegen> mit Speise накорми́ть pf < прокорми́ть pf> кого́-н. er ist nicht satt zu kriegen его́ не нако́рмишь <проко́рмишь>. satt machen v. Speise быть сы́тным. schnell satt machen быть о́чень сы́тным. etw. macht nicht satt чем-н. не нае́шься <насы́тишься>. sich satt + Verb übers. mit der intensiven Aktionsart des entsprechenden russischen Verbs . sich satt essen (an etw.) наеда́ться /- (до́сыта <вдо́воль>) (чем-н. <чего́-н.>), насыща́ться /- (чем-н.). sich satt trinken (an etw.) напива́ться /-пи́ться (чем-н. <чего́-н.>) (вдо́воль). sich satt sehen (an etw.) нагляде́ться pf < насмотре́ться pf, налюбова́ться pf> (вдо́воль) (на что-н.). v. Auge auch насы́титься (чем-н.). sich satt küssen [reden/weinen] нацелова́ться pf [ наговори́ться pf / напла́каться pf] (вдо́воль). satt zu essen haben есть <наеда́ться> до́сыта. nicht satt zu essen haben недоеда́ть. jd. hat jdn./etw. satt кому́-н. кто-н. надое́л / что-н. надое́ло. jd. hat jdn./etw. gründlich satt кто-н. кем-н. чем-н. сыт по го́рло, кому́-н. кто-н. надое́л / что-н. надое́ло до́ смерти. jd. bekommt < kriegt> jdn./etw. satt кому́-н. кто-н. что-н. начина́ет начнёт надоеда́ть. ich habe es satt, mich andauernd zu wiederholen мне надое́ло повторя́ть одно́ и то же. ich habe es (heute) satt с меня́ дово́льно (на сего́дня). ich habe das alles satt с меня́ дово́льно всего́ э́того ein satter glaubt dem Hungrigen nicht сы́тый голо́дному - не брат
    2) voll: Farbe насы́щенный, густо́й. Licht насы́щенный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > satt

  • 12 von etw. D satt sein

    von etw. (D) satt sein [wérden]
    быть сытым, насытиться чем-л., наесться чем-л.

    Nun sind wir satt. Bist du satt, Otto? — Вот мы и сыты. Сыт ли ты, Отто?

    Ich danke Ihnen für alles, ich kann nicht mehr, ich bin vollkommen satt. — Благодарю вас за всё, больше не могу, я совершенно сыт.

    Sie ist noch nicht satt. — Она ещё не сыта. / Она ещё не наелась.

    Ich bin (von dieser Portion) nicht satt geworden. — Я не наелся (этой порцией).

    Davon soll ich satt werden? — Я этим должен наесться [насытиться]?

    Ich glaube, ich werde nie mehr satt. — Мне кажется, я больше никогда не наемся.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > von etw. D satt sein

  • 13 Obst

    n: ich danke für Obst und Südfrüchte ирон. благодарю покорно. "Möchtest du noch etwas essen?" — "Nein, ich danke für Obst und Südfrüchte, ich bin völlig satt."
    "Möchtest du einen Schnaps oder Likör?" — "Dein selbstgebranntes Zeug? Ich" danke für Obst und Südfrüchte."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Obst

  • 14 хватить

    1) безл. ( быть достаточным) (aus) reichen vi, genügen vi
    2) разг. ( ударить) schlagen (непр.) vt; einen Schlag versetzen ( кого-либо - D)
    ••
    он хватил через край — er ist zu weit gegangen, er hat die Sache zu weit getrieben
    хватит! ( довольно) — es ist genug!
    с меня хватит — ich habe genug davon; ich bin es satt ( мне надоело)

    БНРС > хватить

  • 15 хватить

    хватить 1. безл. (быть достаточным) (aus) reichen vi, genügen vi 2. разг. (ударить) schlagen* vt; einen Schlag versetzen (кого-л. D) а он хватил через край er ist zu weit gegangen, er hat die Sache zu weit getrieben его хватил удар der Schlag hat ihn getroffen хватит! (довольно) es ist genug! с меня хватит ich habe genug davon; ich bin es satt (мне надоело)

    БНРС > хватить

  • 16 прискучить

    БНРС > прискучить

  • 17 прискучить

    прискучить разг. langweilig werden это мне прискучило ich bin es satt

    БНРС > прискучить

  • 18 es

    es pron, vertritt ein Neutrum ono (N), je, nie (A);
    das Kind weint, es ist hungrig dziecko płacze, ono jest głodne;
    nimm es auf den Arm weź je na ręce; als Ersatz für den Satzinhalt des Nebensatzes to, tego, tę, ją;
    wer hat es getan? kto to zrobił?;
    er wird es bereuen on tego pożałuje;
    …, es sind wohl Schüler …, to chyba uczniowie;
    es lebe …! niech żyje …!;
    es ist passiert stało się;
    ich bin es satt zbrzydło mi;
    es ist nicht ausgeschlossen, dass … nie jest wykluczone, że …;
    es ist kalt jest zimno;
    es wird Zeit już czas;
    es wurde getanzt tańczono;
    es schneit pada śnieg;
    es regnet pada deszcz

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > es

  • 19 сытый

    ••
    я этим сыт по горло — ich habe es satt, es hängt mir zum Halse heraus

    БНРС > сытый

  • 20 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

См. также в других словарях:

  • Ich bin so satt, ich mag kein Blatt —   Dieses Zitat stammt aus dem Märchen »Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack« der Brüder Grimm. Die Ziege eines Schneiders, die von seinen Söhnen auf die Weide geführt wird, antwortet abends auf die Frage, ob sie auch satt… …   Universal-Lexikon

  • Ich bin des trocknen Tons nun satt —   Im ersten Teil von Goethes Faust gibt Mephisto in der so genannten Schülerszene (Studierzimmer 2) dem studierwilligen Schüler eine ironisch satirische Darstellung der Hochschulfakultäten Jura und Theologie. Als er dann auf Bitten des Schülers… …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Satt — 1. Alle Tag gleich satt, macht zuletzt eine wüste Hofstatt. (Hessen.) – Joc., II, 132. 2. Bist du satt, so spei dich natt. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 300. 3. Der wird spät satt, der sich von einem andern füttern lässt. 4. Es stellt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • satt — gesättigt; voll (umgangssprachlich); ausgelastet; befriedigt; saturiert; zufrieden * * * satt [zat] <Adj.>: 1. seinen Hunger gestillt habend: satte Gäste; nach dem reichhaltigen Frühstück war ich bis zum Abend satt; das Baby hat sich satt… …   Universal-Lexikon

  • satt — sạtt, satter, sattest ; Adj; 1 nicht mehr hungrig, weil man genug gegessen hat <satt sein, werden; sich (an etwas) satt essen>: ,,Möchtest du noch etwas essen? ,,Nein danke, ich bin schon satt 2 nur attr, nicht adv; kräftig und leuchtend… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • satt — Jemanden (etwas) satt haben: genug von jemandem (etwas) haben; jemandes (etwas) überdrüssig sein. Sich (einfach) nicht satt sehen können: seinen Blick nicht lösen können, in dem Anblick schwelgen. Dem Märchen ›Tischlein deck, dich, Goldesel… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ich bin des trocknen Tons nun satt. — См. Сухой …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Satt — Satt, er, este, adj. et adv. dem Magen nach voll, so daß die Eßlust durch genossene Speise und Trank befriediget ist; denn die bloße Abwesenheit des Hungers macht noch nicht satt. 1. Eigentlich. Satte Gäste. Ein satter (voller) Bauch, in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ich steh an deiner Krippen hier — ist ein bekanntes evangelisches und ökumenisches Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippe hier — Ich steh an deiner Krippen hier ist ein Weihnachtslied. Der Text stammt vom lutherischen Theologen und Dichter Paul Gerhardt. Ursprünglich wurde es insbesondere auf die Martin Luther zugeschriebenen Weise „Nun freut euch, lieben Christen gmein“… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»